Lehrmittel / Unterrichtsmaterial

Bei der Konzeption und Gestaltung von Lehrmitteln und Unterrichtsmaterialien bringt Minz viel Erfahrung ein – insbesondere im Umgang mit dem Lehrplan 21.

Minz begleitet die Lehrmittel-Projekte von A–Z, also oft ab der Entwicklung eines Maskottchens, über die Testphase an Schulen bis zur Realisation in verschiedenen Sprachen.

Strukturierung der Lernmaterialien
Konzeption und Aufbau des Lehrmittels
Design von bestehenden Manuskripten
Gestaltung der Begleithefte für Lehrpersonen
Gestaltung von Arbeitsmaterialien für die SuS
Realisation von Begleitmaterialien wie Puzzle, Memory, Lapbook
Materialwahl und Produktionsvorbereitung
Bastelbogen / Bastelvorlagen
Lehrmittel abgestimmt auf den Lehrplan 21
Lehrmittel für jeden Zyklus
Zusammenarbeit mit Illustrator:innen
Texte verfassen, Lektorat oder Korrektorat
Sprachadaptionen
Zusammenarbeit mit Kontrollgruppen
Koordination und Auswertung von Testphasen an Schulen
Online-Shop für Unterrichtsmaterialien

BFU, Safety Tool, «Sicherer Schulweg», Z 1–2
BFU, Safety Tool, «Wassersicherheits-Check», Z 2
BFU, Safety Tool, «Sichere Schulreise», Z 1–2
BFU, Safety Tool, «Sichere Veloausflüge», Z 2
Fit4Future, Lehrmittel «Food Champions», Z 1–2
SLRG, Lehrmittel «Wassersicherheit», Z 1–3
Pro Juventute, Lehrmittel «Kinderrechte», Z 2
Stadt Kriens, «Sichere Schulwege», Z 1
Kulturabenteuer – «Burg Nünegg», Z 2–3
Kulturabenteuer – «Römischer Gutshof», Z 2–3
Kulturabenteuer – «Kieswerk Ballwil», Z 2–3
Kulturabenteuer – «Museggmauer Luzern», Z 2–3
Entdeckerparcour Wauwiler Moos, Z 2–3
Naturforscher, Lehrmittel Schmetterling, Z 1
Naturforscher, Lehrmittel Lebensräume, Z 1
Naturforscher, Lehrmittel Ameise, Z 1
Naturforscher, Lehrmittel Marienkäfer, Z 1

Alle Lehrmittel als Download

Lehrmittel «Food Champions»

Das Lehrmittel Food Champions von Fit4Future sensibilisiert in 12 Einzelmodulen Schulklassen für nachhaltige Ernährung und vermittelt Wissen zu Produktion, Konsum und deren Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit.

Umfang des Lehrmittels
Sechs Module Z1 – Gemüse, Früchte, Wasser, Milchprodukte, Hülsenfrüchte und Getreide. Umfang: Rund 180 Seiten 

Sechs Module Z2 – Regionalität, Labels, Proteine, Foodwaste, virtuelles Wasser und Synthese. Umfang: Rund 200 Seiten

Weitere Unterrichts-Materialien: Lernplakate, Rezepte, Diplome, Elternbriefe

Unsere Arbeit
Strukturierung der Lernmaterialien
Konzeption und Aufbau des Lehrmittels
Gestaltungskonzept und Illustrationswelt
Realisation von Maskottchen «Fifu»
Gestaltung nach finalen Manuskripten
Alle Illustrationen realisiert durch Minz
Gestaltung von Arbeitsheften und Arbeitsblättern
Gestaltung der Begleithefte für Lehrpersonen
Sprachadaptionen
Druckvorbereitung

Ein besonderes Highlight dieses Projekts war die Entwicklung des Maskottchens «FiFu», von den Ideen-Scribbles bis zur Ausarbeitung der gewählten Variante

Lehrmittel-Serie «SafetyTools» der BFU

Die Lehrmittel-Serie der Beratungsstelle für Unfallverhütung BFU vermittelt Kindern wichtige Grundlagen für Unfallverhütung und Sicherheit im Schulalltag. Mit praxisnahen Materialien fördert sie ein verantwortungsbewusstes Verhalten und sensibilisiert für Gefahrenprävention.

Umfang der Lehrmittel-Serie
«Sicherer Schulweg», Z1
«Sicherer Schulweg», Z2
«Wassersicherheitscheck», Z2
«Sichere Schulreise», Z1
«Sichere Schulreise», Z2
Projekt in progress – weitere folgen im 2025
Umfang pro SafetyTool: rund 48 Seiten

Unsere Arbeit
Strukturierung der Lernmaterialien
Konzeption und Aufbau des Lehrmittels
Verfassen des Lehrmittels nach Kompetenzzielen LP21
Gestaltungskonzept
Gestaltung von Arbeitsheften und Arbeitsblättern
Gestaltung der Begleithefte für Lehrpersonen
Bastelbogen / Bastelvorlagen
Zusammenarbeit mit Illustrator
Termin- und Budgetkontrolle
Sprachadaptionen
Druckvorbereitung

Zwei weitere SafetyTools sind derzeit am Entstehen. Sie werden 2025/2026 fertiggestellt.

«Sicher mit dem Velo unterwegs», Z2
«Sicherer Schneesport», Z2

Minz stellt wie bei allen bisherigen SafetyTools die Kompetenzziele zusammensammen und konzipiert und schreibt das Lehrmittel mit allen Aufgaben, Lösungen und Hintergrund-Informationen. Die Arbeit erfolgt in nahem Austausch mit den Sicherheitsfachleuten der BFU, Kontrollgruppen aus Pädagogik und Lernvermittlung sowie mit Lehrpersonen und Schulklassen für die Testphasen.

Lehrmittel «Wassersicherheit» der SLRG

Das Lehrmittel «Wassersicherheit» (Zyklus 1, 2 und 3) der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft (SLRG) vermittelt wichtige Kenntnisse zur Sicherheit am, im und auf dem Wasser. Mit praxisorientierten Materialien werden Schulklassen für Gefahren sensibilisiert und lernen, sich sicher zu verhalten.

Umfang der Lehrmittel-Serie
Ein Lehrmittel von der 1. bis zur 9. Klasse in 9 Modulen. Jedes besteht aus einem Arbeitsheft und einem Begleitheft für Lehrpersonen. Umfang pro Modul: rund 48 Seiten

Weitere Unterrichts-Materialien: Plakate, Memory, Puzzles, Wimmelbilder, Bilderbuch «Milu»

Unsere Arbeit
Strukturierung der Lernmaterialien
Konzeption und Aufbau des Lehrmittels
Verfassen aller Module nach Kompetenzzielen LP21
Gestaltungskonzept
Realisation von Maskottchen «Milu»
Gestaltung von Arbeitsheften und Arbeitsblättern
Gestaltung der Begleithefte für Lehrpersonen
Realisation von Begleitmaterialien 
Materialwahl und Produktionsvorbereitung
Zusammenarbeit mit Illustrator
Zusammenarbeit mit Kontrollgruppen
Koordination und Auswertung von Testphasen an SchulenTermin- und Budgetkontrolle
Druckvorbereitung
Sprachadaptionen
Online-Shop für Unterrichtsmaterialien

Im Zusammenhang mit dem Lehrmittel «Wassersicherheit» wurde auch der kleine Wasserwichtel «Milu» geboren. Minz durfte ihn in Zusammenarbeit mit dem Illustrator Felice Bruno entwickeln, ihm eine Gestalt und eine Geschichte geben. Das Buch «Milu, der Wasserwichtel», geschrieben von Susann Blum, ist im Handel erhältlich. 

Weitere Arbeiten

«Zebrelina»
Sichere Schulwege Stadt Kriens

Mit dem Projekt Zebrelina geht die Stadt Kriens in den Dialog zwischen Schule, Eltern und Verkehrsplanern – mit dem gemeinsamen Ziel, Schulwege sicherer zu machen.

Strukturierung der Lernmaterialien
Konzeption und Aufbau des Lehrmittels
Verfassen der Unterlagen nach Kompetenzzielen LP21
Gestaltungskonzept und Illustrationswelt
Realisation von Maskottchen «Zebrelina»
Alle Illustrationen durch Minz
Gestaltung von Arbeitsheften
Gestaltung der Begleithefte für Lehrpersonen
Bastelbogen / Bastelvorlagen
Druckvorbereitung

Pro Juventute
Lehrmittel «Kinderrechte»

Das Lehrmittel von Pro Juventute vermittelt Schulklassen die Bedeutung der Kinderrechte und unterstützen Lehrpersonen, diese mit praxisnahen Unterrichtseinheiten zu vermitteln.

Design der bestehenden Manuskripte
Umfang: 200 Seiten
Gestaltung der Begleithefte für Lehrpersonen
Gestaltung von Arbeitsmaterialien für die SuS
Design Icons Mia & Tayo
Alle Illustrationen durch Minz erstellt
Bildsuche und Bildwahl
Druckvorbereitung

Kulturabenteuer
«Burg Nünegg»

Auf der Nünegg wartet ein faszinierendes Rätsel um das verschwundene Siegel. Die Klasse erkundet in diesem Outdoor-Abenteuer vergangene Zeiten.

Gestaltungskonzept
Gestaltung von Arbeitsmaterialien für die SuS
Outdoor-Installationen
Druck- und Produktionsvorbereitung

Kulturabenteuer
«Römischer Gutshof»

«Merkurs Geheimnis» spielt auf dem römischen Gutshof in Ottenhusen. Ein spannendes, geschichtsgetreues Outdoor-Erlebnis ab der 3. Klasse.

Gestaltungskonzept
Gestaltung von Arbeitsmaterialien für die SuS
Outdoor-Installationen
Druck- und Produktionsvorbereitung

Kulturabenteuer
«Kieswerk Ballwil»

Die Klasse reist 85'000 Jahre zurück und erlebt ein aufregendes Abenteuer mit dem Neandertalermädchen Ona.

Gestaltungskonzept
Gestaltung von Arbeitsmaterialien für die SuS
Outdoor-Installationen
Druck- und Produktionsvorbereitung

Kulturabenteuer
«Museggmauer Luzern»

Auf der Museggmauer Luzern gibt es für die ganze Klasse viel zu entdecken und über die vergangene Zeiten zu lernen. 

Gestaltungskonzept
Gestaltung von Arbeitsmaterialien für die SuS
Alle Illustrationen durch Minz
Outdoor-Installationen
Druck- und Produktionsvorbereitung

«Raupe-Schmetterling»
NMG-Lehrmittel

Die Metamorphose von der Raupe zum Schmetterling neu aufbereitet und bereit zum Beobachten, Begleiten und Lernen.

Konzeption und Aufbau des Lehrmittels
Verfassen des Lehrmittels nach Kompetenzzielen LP21
Gestaltungskonzept und Illustrationswelt
Gestaltung der Begleithefte für Lehrpersonen
Gestaltung von Arbeitsmaterialien für die SuS
Alle Illustrationen durch Minz
Bastelbogen / Bastelvorlagen
Lehrmittel abgestimmt auf den Lehrplan 21
Online-Shop für Unterrichtsmaterialien

«Tierische Lebensräume»
NMG-Lehrmittel

Mit diesem Lehrmittel erarbeitet die Klasse Wissenswertes über Tiere, Lebensräume und verschiedene Ökosysteme. 

Konzeption und Aufbau des Lehrmittels
Verfassen des Lehrmittels nach Kompetenzzielen LP21
Gestaltungskonzept und Illustrationswelt
Gestaltung der Begleithefte für Lehrpersonen
Gestaltung von Arbeitsmaterialien für die SuS
Alle Illustrationen durch Minz
Bastelbogen / Bastelvorlagen
Lehrmittel abgestimmt auf den Lehrplan 21
Online-Shop für Unterrichtsmaterialien

«Marienkäfer»
NMG-Lehrmittel

Das Lehrmittel begleitet den Zyklus 1 durch die Metamorphose von der Larve zum Marienkäfer.

Konzeption und Aufbau des Lehrmittels
Verfassen des Lehrmittels nach Kompetenzzielen LP21
Gestaltungskonzept und Illustrationswelt
Gestaltung der Begleithefte für Lehrpersonen
Gestaltung von Arbeitsmaterialien für die SuS
Alle Illustrationen durch Minz
Bastelbogen / Bastelvorlagen
Lehrmittel abgestimmt auf den Lehrplan 21
Online-Shop für Unterrichtsmaterialien

«Abenteuer Ameise»
NMG-Lehrmittel

Die Klasse lernt Erstaunliches über die kleine, fleissige Ameise, die auf der ganzen Welt heimisch ist.

Konzeption und Aufbau des Lehrmittels
Verfassen des Lehrmittels nach Kompetenzzielen LP21
Gestaltungskonzept und Illustrationswelt
Gestaltung der Begleithefte für Lehrpersonen
Gestaltung von Arbeitsmaterialien für die SuS
Alle Illustrationen durch Minz
Bastelbogen / Bastelvorlagen
Lehrmittel abgestimmt auf den Lehrplan 21
Online-Shop für Unterrichtsmaterialien